Physiotherapie


Mein Schwerpunkt in der Physiotherapie liegt in der neurophysiologischen Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Ich arbeite in erster Linie nach dem Behandlungskonzept von Bobath.

 

Kinder behandle ich, wenn Sie in ihrer Bewegungsentwicklung Begleitung benötigen.

 

Erwachsene unterstütze ich bei Rückenproblemen, nach Operationen oder einem Schlaganfall, wenn Schmerzen, Haltungs- oder Bewegungsschwierigkeiten bestehen.

Diese physiotherapeutische Behandlung geht oft einher mit ‚Hands on Techniken‘, z.B. der Faszientherapie.

 

In den letzten zehn Jahren habe ich mich auf ein weiteres Thema spezialisiert, das in der heutigen Zeit immer mehr Menschen betrifft: Die Craniomandubuläre Dysfunktion (CMD), also die Funktionsstörung des Kauapparats. Die Muskelverspannungen und Schmerzen können sich nicht nur auf den Kieferbereich auswirken, sondern auch Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rückenprobleme verursachen. Für eine effektive Behandlung hat sich eine Kooperation zwischen mir und einem Zahnarzt herausgebildet.

 

Neben dem Behandeln stellen die ‚Hands off Techniken‘ einen weiteren Anteil meiner therapeutischen Arbeit dar, den ich für überaus wichtig erachte: Die Eigenarbeit des Patienten. Ich erarbeite gemeinsam mit dem Patienten Übungsprogramme, die der Patient in seinen Alltag übernimmt und selbständig weiterverfolgt. Dabei geht es nicht nur um die bloße Wiederholung von Bewegungsabfolgen, sondern auch um die Wahrnehmung und das Spüren der neuen Bewegungsaspekte.

 

Ganz gleich mit welchen Beschwerden der Patient zu mir findet, das große Ziel heißt: motorisches Lernen. Es bedeutet, dass der Erwerb einer motorischen Fertigkeit im Gehirn verankert wird, und somit neue Haltungen/Bewegungen im Körper automatisiert werden können.